Wegweiser
Mitarbeiter Coaching im Unternehmen zur Stressreduktion
Seminare können ganz indivuell auf Ihr Unternehmen, Ihre Bedürfnisse und Unterstützung angepasst werden. Das unten aufgeführte Seminar soll Ihnen als Vorschlag dienen.
Immer mehr Mitarbeiter sind von den Sie belastenden Situationen am Arbeitsplatz überfordert. Der vorherrschende Zeit- und Leistungsdruck beeinträchtigt nicht nur deren Leistungsfähigkeit, sondern zunehmend auch deren Gesundheit. Unser Seminar Stress-Management zeigt Ihnen, wie Sie Ihre eigene Leistungsfähigkeit auf Dauer erhalten, indem Sie den Stress ausschalten oder soweit wie möglich reduzieren. Darüber hinaus werden Sie mit Bewältigungsstrategien vertraut gemacht, mit deren Hilfe Sie Ihren Alltag mit größerer Energie meistern.
Ziel dieses Seminars
Sie lernen Stress zu reduzieren und zu vermeiden! Stress kann auch motivieren und somit als Antreiber verstanden werden. Sie lernen Stress zu erkennen und positiven von negativem Stress zu unterscheiden! Negativen Stress abbauen und ihm vorbeugen. Ziel ist nicht die generelle Abschaffung von Stress, sondern eine Umsetzung zwischen Anspannung und Entspannung.
Das Seminar umfasst 4 Hauptthemen
Grundlegendes zum Thema Stress
Brain storming zu stressverursachenden Situationen
Alarmsystem des Menschen
Körpersignale und Körpersymptome
Persönliche Auffassung von Stress
Bewusstmachung von verschiedenen Stressfaktoren
Stressverursachende Denkmuster
Stresstoleranz und Arbeitsmotivation
Auseinandersetzung mit persönlichen Stressfaktoren
Gleichgewicht herstellen und halten
Zwischen Arbeit, Familie, Freunden und Freizeit
Eigene Bedürfnisse besser zum Ausdruck bringen
Individuelle Strategien für Ihr Gleichgewicht
Sich in Konfliktsituationen ausreichend abgrenzen
Eigene Ressourcen erarbeiten
Welche Stärken und Schwächen habe ich
Rahmenbedingungen in Alltag und Beruf festlegen
Einstellungen und Glaubenssätze überprüfen
Strategien zur Stressbewältigung
Zeitmanagement überprüfen und effizienter gestalten
Stresssituationen aktiv gestalten
Festlegung realistischer Ziele
Mentales Training (Resilienz)
Durchführung von körperliche und geistige Entspannungstechniken
Gestaltung
Das Seminar wird aus Kurzvorträgen, Einzel- und Gruppenarbeit, praktischen Übungen, Selbstreflexion und Erfahrungsaustausch bestehen.
Dauer
2 Tage, jeweils von 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr